Was nützt ein Smartes zu Hause wenn der Cloud-Dienst nicht zur Verfügung steht? Besser man hat die Zentrale im Haus - mit Zugriff von außen.
- Sind alle Fenster geschlossen? Wurde lange genug gelüftet?
- Läuft die Waschmaschine noch?
- Ist das Licht aus? Nein - Ausschalten.
- Wie warm ist es im Wohnzimmer?
- Livebild der Überwachungskamera - Wer steht vor der Tür?
- Terminübersicht
- Wer hat heute Geburtstag?
- Wann wird der Müll abgeholt?
- Wie ist das Wetter, wie wird es in den nächsten Tagen?
ioBroker und der kostengünstige Raspberry Pi 4 als zentrale Steuer- und Visualisierungseinheit bieten hier zahlreiche Möglichkeiten
In Verbindung mit einer aktuellen FritzBox lassen sich eine Reihe von Sensoren auf Basis des Hun-Fun-Protokolls einbinden. Mittels des Messengers Telegram kann man Sensoren abfragen und Aktoren steuern - egal wo man sich befindet, sofern ein Internetzugang besteht.
|
|
 |